Periodika Zeitschriftenheft

Feministische Studien : Zeitschrift für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung; Recht und Geschlecht. Zugänge der Empirischen Rechtsforschung.

Berlin: Walter de Gruyter , 2021 , Heft: 2

Weitere Informationen

Einrichtung: TERRE DES FEMMES | Berlin
Signatur: FeS 2/2021
Herausgegeben von: Oloff, Aline ; Poferl, Angelika ; Winkel, Heidemarie
Ausgabe: 39(2021)2
Jahr: 2021
Heft: 2
ISSN: 0723-5186
List of content:
  • Law in Action aus einer Geschlechterperspektive: felder und Diskussionen der feministischen empirischen Rechtsforschung.
  • Verhandeln: Zur Ko-Konstitution von Recht und Geschlecht in der Rechtspraxis der Refoulement-Schutz durch den EGMR.
  • Kategorien in Bewegung: Nutzung vergeschlechtlichten Rechts in Gewerkschaften und Selbstständigkeitskollektiven.
  • "Wie alle anderen (...). Es darf keine Dummheiten geben, die uns verboten ist" Debattten um die Vielfalt von Lebensformen.
  • Menschenrechte und transnationale Kultur: Bekämpfung geschlechterbezogener Gewalt durch gloable gesetzliche Regelungen?
  • Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan aus der Perspektive basisdemokratischer Selbstorganisierung.
  • Legal Gender Studies: Herausforderungen und Perspektiven feministischer Rechtskritik.
  • Die Überwindung der Sex / Gender Unterscheidung als Errungenschaft der Gender Studies? Zu Problematik eines dominanten Narrativs.
  • Tagungsbericht: Konferenz "Covid, Crisis, Care and Change" am 18. / 19. an der TU Dresden.
  • Rezension. Tanja Thomas / Ulla Wischermann: Feministische Theorien und kritische Medienkulturanalyse
  • Rezension. Gabriele Winker: Solidarische Care-Ökonomie. Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima.
  • Rezension. Brigitte Aulenbacher / Helma Lutz / Karin Schwiter (Hrsg.): Gute Sorge ohne gute Arbeit? Live-in-Care in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  • Rezension. Christine Wimbauer: Coparenting und die Zukunft der Liebe. Über postromantische Elternschaft.
  • Rezension. Linda Scott: Das weibliche Kapital.
  • Rezension. Katharina Pistor. Der Code des Kapitals - Wie Recht Reichtum und Ungleichheiten schafft.
  • Rezension. Linda Hentschel: Schauen und strafen.
  • Sprache: Deutsch
    Gesamten Bestand von TERRE DES FEMMES anzeigen

    Auch verfügbar in anderen Einrichtungen

    Standort

    TERRE DES FEMMES - Dokumentationsstelle

    Brunnenstr. 128
    13355 Berlin
    Telefon: +49 (0)30 405 04 69 90
    Öffnungszeiten
    Mo - Do 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
    Fr 10.00 - 14.00 Uhr

    Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.