Archivgut Vorlass

Dr.in Gurdun K. NL 99

September 1983 bis April 2003

Weitere Informationen

Einrichtung: Sammlung Frauennachlässe | Wien
Jahr: September 1983 bis April 2003
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
<p><b>Orte: </b>Seefeld in Tirol, Wien; Región Patagonia (Patagonien) in Chile; Bonn und Darmstadt in Deutschland, Roma (Rom) und Venezia (Venedig) in Italien; Dubrovnik und Brač in Kroatien (Jugoslawien); New York City in den USA</p>
<p><b>Quellentypen: </b>Korrespondenz (Familienkorrespondenz, Korrespondenz aus der Emigration): 100 Schreiben; Weiteres: Broschüre</p>
<p><b>Zum Bestand: </b>Adressatin: Dr.in Gurdun K.; 1926-2012, geb. und gest. in Wien

Schreiberin: Helga I.
; geb. 1917 in Wien, gest. 2005 in Kroatien

Schreiber: Vanja Ili
c
, persönliche Daten unbekannt

Übergeberin: Dr.in Gurdun K. (Cousine von Helga I.), 2007



Dr.in Gurdun K. hat Briefe übergeben, die zwei ihrer Verwandten an sie und ihren Ehemann, den Mediziner Dr. Gerd K., adressiert haben.

77 Schreiben wurden von Gudrun Kaisers Cousine Helga I. (1917-2005) zwischen September 1983 und April 2003 verfasst. Sie war in einer wohlhabenden Großfamilie in Wien Gersthof aufgewachsen und hatte Pharmazie studiert. 1937 heiratete Helga I. den Chirurg Dr. Gino I.. Er war der Nachfahre einer Adelsfamilie auf der dalmatinischen Insel Brac, die in einer von Radovan T. 1997 veröffentlichten Broschüre (49 Seiten) mit dem Titel
„Refugium I.. Portrait of a Mediterranean Family. The I. Family and its House on Brac” vorgestellt wird. Während des Regimes von Josip Broz Tito wurde Gino I. politisch verfolgt und inhaftiert, er wechselte nach Auskunft von Gurdun K. fünf Mal seine Staatsbürgerschaft. Das Ehepaar I. lebte in Italien und später bei Dubrovnik in Jugoslawien/Kroatien, wo Helga I. als Apothekerin arbeitete und Gino I. eine Stelle als Primar innehatte. Nach seiner Pensionierung arbeitete er als Schiffsarzt, wodurch beide die Gelegenheit hatten, weite Reisen unternehmen zu können.

Helga I. und Gurdun K. hatten zeitlebens engen Kontakt und besuchten einander regelmäßig. Ihre Korrespondenz enthält neben Familienkorrespondenzen aus Dubrovnik und Umgebung 30 Bildpostkarten von Urlaubs- und Schiffsreisen nach Italien, Deutschland, Österreich und in die USA. Die erhaltenen Briefe sind teilweise handschriftlich, teilweise mit Schreibmaschine geschrieben, die meisten sind von Helga und Gino I. gemeinsam unterschrieben. Sie enthalten Alltagsschilderungen, Berichte über Verwandte und Erkundigungen nach gemeinsamen Bekannten. In drei weiteren Schreiben von Verwandten von Gino I. an Familie K. aus 1993 und 1994 bedanken sich die AbsenderInnen für an sie gesandte Pakete.

Ein an Helga I. gerichtetes Schreiben hat ihr Neffe 1996 in Bonn geschrieben.

Die zweite hier belegte Korrespondenz von Gurdun K. und Gerd K. ist die mit Vanja I., dem Cousin von Gino I., der zu Zeit des Briefwechsels in der Emigration in New York lebte. Die 19 Schreiben von April 1991 bis April 1999 sind kurze Briefe und Weihnachtsbillets aus New York, eine Postkarte aus Chile sowie einige kleine Notizzettel mit Zeichnungen, Ausschnitte aus US-amerikanischen Zeitungen und Kuverts ohne Inhalt. </p>
Anmerkung:
Aus Datenschutzgründen werden in diesem Online-Verzeichnis alle Nachnamen abgekürzt angegeben. Die mit den Übergeber/innen der Bestände jeweils vertraglich vereinbarte Verwendung der Namen ist bei der Recherche vor Ort abzuklären.
Gesamten Bestand von Sammlung Frauennachlässe anzeigen

Standort

Sammlung Frauennachlässe
c/o Institut für Geschichte, Universität Wien

Universitätsring 1
1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 4277 408 12
Öffnungszeiten
Die Benutzung der Bestände erfolgt nach vorangegangener Terminvereinbarung und Vorlage des Forschungsvorhabens.
Benutzungszeiten, für die ein Termin vereinbart werden kann, sind Mi & Do 11.00 - 17.00 Uhr bzw. auf Anfrage (per Mail oder telefonisch).
Die erste Sichtung der Quellen erfolgt in den Räumlichkeiten der Sammlung Frauennachlässe. Für die spätere Bearbeitung ist eine Aufstellung der Materialien in der Fachbibliothek für Geschichte möglich.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.