Archivgut Vorlass

Mag.a Helga B. NL 119

1922 bis 2008

Weitere Informationen

Einrichtung: Sammlung Frauennachlässe | Wien
Jahr: 1922 bis 2008
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
<p><b>Orte: </b>Altaussee, Hallein, Neumarkt und Salzburg-Stadt in Salzburg, Hall in Tirol; Lom (St. Katharina), Kranjska Gora (Kronau) und andere Orte in Dežela Kranjska (Oberkrain) in Slowenien u.a.</p>
<p><b>Quellentypen: </b>autobiografische Aufzeichnungen: 2 Typoskripte (insgesamt ca. 215 Seiten); 10 Fotografien; (alles in Kopie)</p>
<p><b>Zum Bestand: </b>Schreiberin: Mag.a Helga B.; geb. 1922 in Hall in Tirol, gest. 2019 in Salzburg

Übergeberin: Mag.a Helga B., 2010



In ihrem autobiografischen Text „Ein weiter Weg mit vielen Stolpersteinen. Aufwachsen im 20. Jahrhundert“ (206 Seiten) hat Mag.a Helga B. ihre Erinnerungen aus ihrer frühesten Kindheit bis in das Jahr 1944 beschrieben. Sie wurde 1922 in Hall in Tirol geboren, wegen der wechselnden Posten ihres Vaters in verschiedenen Salzbergwerken lebte die Familie auch in Altaussee und in Hallein. Nach der Trennung der Eltern 1934 zog Helga B. mit ihrer Mutter und ihrer Schwester nach Salzburg, wo sie ab 1937 die Lehrerinnenbildungsanstalt der Ursulinen in besuchte. Während ihrer Schulzeit kam als „dritte Schwester“ ihre Schulfreundin Fanni als „Kostkind“ zur Familie, und Helga B. war Führerin einer „Mädchenschaft“ des Bundes deutscher Mädel (BDM).

Der Zeitraum von 1941 bis 1944 nimmt etwa 100 Seiten in den autobiografischen Schilderungen von Helga B. ein. 1941 und 1942 war sie als Lehrerin im nationalsozialistisch besetzten Oberkrain (Slowenien) tätig, wo sie Deutsch unterrichtete. 1942 und 1943 wurde sie zum Reichsarbeitsdienst (RAD) eingezogen, danach wurde sie wieder als Lehrerin in Lom (St. Katharina) in Oberkrain eingesetzt. Im Nachwort des Textes schildert Helga B. ein Treffen ehemaliger Kolleginnen und Kollegen im Lom im Jahr 2000. Angefügt sind 10 Fotografien von Helga B., Mitgliedern ihrer Familie, von Freundinnen, Freunden und der Schule in Lom von 1924 bis 2008.

In einem 9-seitigen, den Aufzeichnungen beigelegten Typoskript mit dem Titel „Einsatz deutscher Lehrer in Oberkrain, 1941-1945“ gibt Helga B. die Berichte zweier Kolleginnen über deren Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg wieder.



Die Aufzeichnungen, ein Leitfrageninterview sowie eine umfangreiche Sammlung von Fotografien sind auch Teil des Bestandes des Archivs der Stadt Salzburg (ASTS).</p>
Anmerkung:
Aus Datenschutzgründen werden in diesem Online-Verzeichnis alle Nachnamen abgekürzt angegeben. Die mit den Übergeber/innen der Bestände jeweils vertraglich vereinbarte Verwendung der Namen ist bei der Recherche vor Ort abzuklären.
Gesamten Bestand von Sammlung Frauennachlässe anzeigen

Standort

Sammlung Frauennachlässe
c/o Institut für Geschichte, Universität Wien

Universitätsring 1
1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 4277 408 12
Öffnungszeiten
Die Benutzung der Bestände erfolgt nach vorangegangener Terminvereinbarung und Vorlage des Forschungsvorhabens.
Benutzungszeiten, für die ein Termin vereinbart werden kann, sind Mi & Do 11.00 - 17.00 Uhr bzw. auf Anfrage (per Mail oder telefonisch).
Die erste Sichtung der Quellen erfolgt in den Räumlichkeiten der Sammlung Frauennachlässe. Für die spätere Bearbeitung ist eine Aufstellung der Materialien in der Fachbibliothek für Geschichte möglich.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge