Buch Monografie

Schwarze Weiblich*keiten : Intersektionale Perspektiven und Bildungs- und Subjektivierungsprozesse

Verfasst von: Bergold-Caldwell [weitere]
Bielefeld: transcript , 2020

Weitere Informationen

Einrichtung: belladonna | Bremen
Signatur: B-6960
Verfasst von: Bergold-Caldwell; Denise
Jahr: 2020
ISBN: 3837651967
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
S.19: 1 Schwarze Weiblich*keiten: Eine intersektionale Analyse von Bildungs- und Subjektivierungsprozessen /\[W9]\S.19: 1.1 Einleitung und Point of Departure\[W9]\S. 25: 1.2 Erkenntnistheoretische Perspektive\[W9]\S.29: 1.3 Forschungen, die an ähnlichen Fragestellungen ausgerichtet sind\[W9]\S.30: 1.4 Aufbau der Arbeit\[W9]\S.31: 1.5 Fragestellung(en)\[W9]\S.32: 1.6 Begriffsklärungen\[W9]\S.35: 2 Bildung - Subjekt - Diskurs\[W9]\S.35: 2.1 Bildungstheorie und Subjektivierungstheorie - Formation und Transformation des Selbst\[W9]\S.35: 2.1.1 Einleitung\[W9]\S.39: 2.1.2 Rahmung und Bedeutung von Bildung\[W9]\S.44: 2.1.3 Eine Auseinandersetzung mit den Dimensionen des Bildungsbegriffs\[W9]\nach Jenny Lüders\[W9]\S.64: 2.1.4 Subjektivierungstheoretische Perspektiven im Anschluss an Martin Saar\[W9]\S.78: 2.1.5 Bildungstheoretische Überlegungen und subjektivierungstheoretische\[W9]\Analytiken - eine Gegenüberstellung als Gedankenexperiment\[W9]\S.102: 2.1.6 Ein vorläufiges Fazit\[W9]\S.104: 2.2 Bildung und Subjektivierung in postkolonialen und\[W9]\migrationsgesellschaftlichen Geschlechterverhältnissen\[W9]\S.104: 2.2.1 Einführung\[W9]\S. 106: 2.2.2 Die Geschichte des Rassismus, Alltagsrassismus und Bildung\[W9]\S.120 2.2.3 "RacialCapitalism" - der Kontext der Migrationsgesellschaft. Eine Analyse im Anschluss an Encarnción Gutiérrez Rodríguez\[W9]\S.130: 2.2.4 "ContractandDomination" - der strukturelle Platz Schwarzer Frauenund Women of Color\[W9]\S.195: 2.2.5 Ein Ausblick auf Schwarze feministische, de- und postkoloniale Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse\[W9]\S. 164: 2.2.6 Ein vorläufiges Fazit\[W9]\S. 165: Das abendländische Subjekt mit Foucault denken - Theorie-methodische Hinführungen. Foucaults Werkzeugkiste zur Analyse von Subjektivierungs- und Bildungsprozessen\[W9]\S.165: 2.3.1 Einleitung\[W9]\S.167: Die Hervorbringung des modernen Subjekts und die Kontrastfolie nicht-weiße Menschen\[W9]\S.174: 2.3.3 Das Subjekt der Macht - Von der Normalisierungsmacht zur Biomacht zur Gouvernementalität \[W9]\S.181: 2.3.4 Transformation bei Foucault oder die Technologien des Selbst als Bildungsperspektive\[W9]\S.186: 2.3.5 Zusammenfassung: Die Regierung der Subjekte und ambivalente Bildungen \[W9]\S.187: 2.4 Diskurse und diskursive Praktiken - Ein Überblick\[W9]\S.187: 2.4.1 Einleitung\[W9]\S.188: 2.4.2 Diskursforschung und -analyse aus einer Foucault'schen Perspektive \[W9]\S.195: 2.4.3 Perspektiven und erziehungswissenschaftliche Diskursforschung und die Situationsanalyse\[W9]\S.197: 2.4.4 Diskursive Formationen, Ordnungen und Praktiken\[W9]\S.201: 2.4.5 Zusammenfassung und Weiterführung\[W9]\S. 205: 3 Subjektivierungs- und Bildungsforschung mit der Situationsanalyse als methodischer Zugang\[W9]\S.205: 3.1 Einführung\[W9]\S.207: 3.2 Grundlegende Vorgehensweise und Interviewführung\[W9]\S.213: 3.3 Die Situationsanalyse nach Adele Clarke\[W9]\S.214: 3.3.1 Von der Grounded-Theory-Methode (GTM) zur Situationsanalyse\[W9]\S.220: 3.3.2 Theoretische Grundlagen der Situationsanalyse und die Erweiterung um Diskurse und Subjektivierungen\[W9]\S.228: 3.3.3 Methodische Vorgehen - Mappen der Diskurse\[W9]\S.231: 3.4 Forschungsmethodische Vorgehen und Analyseschritte\[W9]\S.235: 3.5 Kurze Zusammenfassung\[W9]\S.241: 4 Intersections: Subjektivierung und Bildung - Ambivalente Praxen des Werdens \[W9]\S.250: 4.1 Einführung in eine komplexe Betrachtung\[W9]\S.254: 4.3: Stereotype und diskursives Handeln in spezifischen Selbstverhätnissen\[W9]\S.255: 4.3.1: Die Rekonstruktion diskursiver Ordnungen und Anrufungen durch Stereotype\[W9]\S.266: 4.3.2 Verweisstruktur und Stereotype untereinander: Ein Rahmen der Adressierbarkeit\[W9]\S.270: 4.3.3 Diskursives Handeln im Umgang mit Stereotypisierungen\[W9]\S.280: 4.3.4 Kurze Zusammenfassung und weiterführende Fragen\[W9]\S.282: 4.4 Sexualisation - Problematisierungen aus unterschiedlichen Positionen: historische Bilder und ihre Aktualisierung\[W9]\S.288: 4.4.1 Rekonstruktion der diskursiven Ordnungen und Anrufungen im Sprechen über Aufwachsen, Geschlechtsidentität, Körperlichkeit und Sexualität\[W9]\S.307: 4.4.2 Diskursive Handlungen im Umgang im Seuxalisierung\[W9]\S.317: 4.4.3 Kurze Zusammenfassung und Bedeutung für Subjektivierungsprozesse\[W9]\S.317: 4.5 Race - Class - Gender\[W9]\S.323: 4.6 Bildungsprozesse als Technologien des Selbst\[W9]\S.327: 4.6.1 Double Consciousness as Black Female Consciousness: Edith, Olivia und Simoné \[W9]\S.330: 4.6.2 Wie ich gesehen werde - wie ich mich selbst sehe: Claudia\[W9]\S.333: 4.6.3 "So I hat do seek out Black Figures" - Auslösende Momente für Bildungsprozesse: Mora\[W9]\S.335: 4.6.4 Rollen einfach spielen …- Theater als Technologie des Selbst: Mathilda\[W9]\S.337: 4.6.5 Die Notwendigkeit einer Gruppe zur Aufarbeitung intersektionaler Diskriminierungen: Ninja\[W9]\S.338: 4.6.6 Kurze Zusammenfassung\[W9]\S.341: 5 Diskussion der Ergebnisse vor unterschiedlichen Hintergründen\[W9]\S.341: 5.1 Rückblick und Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse der Theorie und Empirie\[W9]\S.355: 5.2 Weiterführende Gedanken zu einer Subjektivierungsanalytik am Kreuzungspunkt von race und Geschlecht\[W9]\S.358: 5.3 Bildungsprozesse aus Schwarzer und weiblicher Perspektive\[W9]\S.364: 5.4 Einige Gedanken zur Bedeutung für die pädagogische Praxis und für weitere Forschungsansätze\[W9]\S.367: Literatur\[W9]\
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen

Standort

belladonna, Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V.

Sonnenstraße 8
28203 Bremen
Telefon: +49 (0)421 703 534
Öffnungszeiten für das Archiv
Di 13.00 - 15.00 Uhr
Do 15.00 - 18.30 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.