Artikel
Das Konzept des Lehrens mit Epistemologie zur Vermittlung von Gender als Querschnittsthema in der Hochschullehre : Ein lernendes Projekt
Verfasst von:
Eckert, Lena
in:
Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien
2014
,
Heft:
1
,
Band:
20
,
47-61 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Hier verfügbare Digitalisate
Weitere Informationen
Einrichtung: | GenderOpen | Digital |
---|---|
Link: | Volltext |
Verfasst von: | Eckert, Lena |
In: | Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien |
Jahr: | 2014 |
Heft: | 1 |
Band: | 20 |
ISSN: | 0948-9975 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Gender als Struktur- und Analysekategorie in die Hochschullehrezu integrieren, ist eine besondere Herausforderung, selbst für interessierte Lehrende. In diesem Aufsatz wird das Konzept des Lehrens mit Epistemologie vorgestellt, das die Inhalte der Fachdisziplinen einerseits mit den Gender Studies und andererseits mit diversity- und gendersensiblen Didaktiken verknüpft. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden zusammen mit Lehrenden aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Informatik diversity- und gendersensible Lehreinheiten entworfen, die ohne großen Aufwand in die bestehenden Curricula integrierbar sind. Die Lehreinheiten bestehen aus eineinhalb Zeitstunden, orientieren sich am vorhandenen Wissen der Lehrenden, sind in der Methodik an diversity- und gendersensiblen Didaktiken ausgerichtet und stellen epistemologische Fragen an die jeweiligen Disziplinen. | |
Gesamten Bestand von GenderOpen anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
Standort
GenderOpen Repositorium
Ein Repositorium für die Geschlechterforschung.
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin