Artikel
Bildungsentscheidungen zwischen milieubedingtem Aufstiegswunsch und geschlechtsbezogener Traditionalisierung
in:
Riskante Leben? Geschlechterordnungen in der Reflexiven Moderne
Opladen & Farmington Hills:
Verlag Barbara Budrich
,
2012
,
Band:
8
,
93-105 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Hier verfügbare Digitalisate
Weitere Informationen
Einrichtung: | GenderOpen | Digital |
---|---|
Link: | Volltext |
Verfasst von: | ; Heimann, Regina |
Herausgegeben von: | Moser, Vera; Rendtorff, Barbara |
In: | Riskante Leben? Geschlechterordnungen in der Reflexiven Moderne |
Schriftenreihe: |
Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
|
Jahr: | 2012 |
Band: | 8 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Der Beitrag fokussiert die Analyse des gemeinsamen Habitus (Bourdieu 1993) in den Weiterbildungsentscheidungen von Familienfrauen aus den „respektablen Volksmilieus“ (Vester et al. 2001). Diese erfolgt exemplarisch für eine Gruppe von Teilnehmerinnen des Weiterbildenden Studiums FrauenStudien an der Universität Bielefeld (vgl. Heimann 2009). Die biografiebedingten Bewegungen der Teilnehmerinnen im sozialen Raum werden zueinander in Beziehung gesetzt. In einer deutlichen Ambivalenz von milieubedingtem Aufstiegswunsch und geschlechtsbezogener Traditionalisierung entstehen aufstrebende Bildungswünsche, die gleichzeitig aus Familienloyalitä zurückgestellt oder aufgegeben werden. | |
Gesamten Bestand von GenderOpen anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
Standort
GenderOpen Repositorium
Ein Repositorium für die Geschlechterforschung.
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin