Artikel
"I'm not so sure humanity's worth saving" : Zum Zusammenhang von Zombies, Männlichkeit und Kapitalismuskritik in The Walking Dead (2010-) und Z Nation (2014-)
Verfasst von:
Dannenberg, Nadine
in:
Ökonomie jenseits des Wachstums - feministische Perspektiven auf die (Post)Wachstumsgesellschaft
2017
,
Heft:
2
,
Band:
35
,
335-344 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Verfasst von: | Dannenberg, Nadine |
In: | Ökonomie jenseits des Wachstums - feministische Perspektiven auf die (Post)Wachstumsgesellschaft |
Ausgabe: | 35(2017)2 |
Jahr: | 2017 |
Heft: | 2 |
Band: | 35 |
Maße: | 33180 30213 |
ZDBID: | 380088-x |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
In ihrer Analyse zeitgenössischer (serieller) Zombienarrationen geht es Dannenberg aus einer Geschlechterperspektive um die Frage, inwiefern dieses Genre bestehende gesellschaftliche Verhältnisse nicht nur spiegeln, sondern auch kritisch reflektieren kann, ob in diesen Filmen Alternativen konzipiert werden, in denen eine ungleichheitsbedingende Dynamik des permanenten Otherings überwunden werden kann. In der Lesart von Dannenberg kann die Figur des Zombies für das Andere stehen, das gesellschaftlich Unkontrollierte, das Ungezügelte, das Ausgegrenzte - für alles, was nicht als weiß, männlich und heterosexuell gilt. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: Lit.verz. | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |
Kontext
wird geladen...