Artikel
Briefe
in:
Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
1869
,
Heft:
19
,
Band:
4
,
148
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig |
---|---|
In: | Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins |
Bestell-Signatur: | I.4.9.2-4.1869 |
Jahr: | 1869 |
Heft: | 19 |
Band: | 4 |
Provenienz: | Louise-Otto-Peters Gesellschaft e.V. Leipzig |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Fortsetzung des Berichtes von der Generalversammlung des Frauenvereins Pest : Polemik zur Frauenbildung; Befürwortung der wissenschaftlichen Ausbildung von Frauen; Petition zwecks Errichtung einer Hochschule für die Ausbildung von Frauen von 7000 Frauen unterzeichnet und an den Landtag gestellt; Wortlaut der Petition mit ausführlicher Begründung des Anliegens; Informationen zur Mitgliederversammlung des "Vereins zur Förderung weiblicher Erwerbstätigkeit" Hamburg: Bericht zur Gewerbeschule für Mädchen - Nennung der Lehrkräfte, Schülerzahl, Kassenstand; jähriges Stiftungsfest des "Volksküchenvereins" Berlin mit Schilderungen vom Ablauf des Festes, Auszeichnung der Küchenkräfte, Würdigung der Gründerin und Beschreibung des Projektes "Volksküche" , Entstehungsgeschichte und Kampf gegen (männliche) Widerstände; Bemerkungen zu den Aufführungen in Krolls Etablissement in Berlin; Abendunterhaltungen im Frauenbildungsverein Leipzig, u. a. mit Vortrag von LOP zu "Mode und Luxus" und Wiedergabe des Inhaltes; deklamatorische und musikalische Rahmungen, u. a. mit Vortrag eines sozialistischen Gedichtes "Der letzte Traum"; Leipziger Theaternachrichten | |
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...
Standort
Louise-Otto-Peters-Archiv
c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.