Buch
Monografie
Eine empirische Studie zu weiblicher Genitalverstümmelung in Deutschland : Daten - Zusammenhänge - Perspektiven
Verfasst von:
Ihring, Isabelle
[weitere]
Freiburg:
www.sawdruck.de
,
Januar 2017
,
112 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Ihring, Isabelle; Czelinski, Frauke; Nestlinger, Jann; Fischer, Patrick; Jahn, Sandy |
Körperschaft: | MigraZentrum |
Jahr: | Januar 2017 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Anhand sowohl offizieller Statistiken als auch durch empirisch erhobene Daten wurde die Zahl der von weiblicher Genitalverstümmelung betroffenen und bedrohten Mädchen und Frauen in Deutschland geschätzt. Der vorliegende Bericht der quantitativen Erhebung enthält dabei erstmalig auch Schätzungen zur Akkulturation und stellt die Ergebnisse in drei Szenarien u.a. unter Einbezug der Akkulturation als qualitative Komponente dar. Zum anderen wurde im Rahmen qualitativer Interviews erhoben, wie Menschen aus FGM_C praktizierenden Bevölkerungsgruppen nach der Einwanderung in ein die Praktik per Gesetz verbietende Einwanderungsland zur Thematik stehen. Das Ziel der qualitativen Studie ist, die Einstellungen, Bedürfnisse und Wünsche betroffener Frauen und Männer bezüglich der Praktik und des Umgangs mit ihren sozialen und persönlichen Auswirkungen sichtbar zu machen. Die qualitativen Interviews richteten sich an Frauen und Männer, soziale und religiöse Autoritäten und Fachkräfte. Erweitert wurden diese durch Gruppendiskussionen mit sogenannten Fokusgruppen, um am Ende eine große Bandbreite an unterschiedlichen Perspektiven auf die Praktik zu beleuchten und für die Studie nutzbar zu machen. Diese beiden Erhebungen bilden die Grundlage für einen nächsten Schritt, interdisziplinäre Konzepte zu entwickeln, die sowohl bedrohte Mädchen und Frauen schützen als auch betroffene Mädchen und Frauen unterstützen. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |