Buch Monografie

Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung? : Die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert

Verfasst von: Gehring, Magdalena
Frankurt a. M./New York: Campus , 2020

Weitere Informationen

Einrichtung: Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig
Signatur: 2022-02
Verfasst von: Gehring, Magdalena
Jahr: 2020
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
EinführungA. Die Internationalisierungsprozesse der deutschen Frauenbewegung1. Das frühe Interesse deutscher Frauen an Amerika von 1830 bis 18601.1 Das Land der "Freiheit und Demokratie" - Eine Einführung1.2 Biographische Einblicke und Amerika bei Louise Otto-Peters im Vormärz1.2.1 Beginn der politischen Publizistik1.2.2 Die Etablierung als politische Autorin im Vormärz1.2.3 Lyrische und literarische Arbeiten1.3 "Amerika" in der Frauen-Zeitung1.3.1 Politische Flüchtlinge und Auswanderung1.3.2 Amerikabilder - Leben in Amerika1.3.3 Europäische Künstlerinnen in Amerika1.3.4 Diskussionen um die neue Damenmode von Amelia Bloomer1.3.5 Frauenrecht1.3.6 Frauenbildung und weibliche Erwerbsarbeit1.4 Louise Otto-Peters persönlicher Bezug zu Amerika nach dem Scheitern der Revolution von 1848/491.5 Fazit2. Erste Aktivitäten der deutschen Frauenbewegung in transnationalen Netzwerken von 1865 bis 18882.1 Einführung2.2 Jahre des Umbruchs - Besinnung auf alte Kontakte und ein Neubeginn2.2.1 Die Association Internationale des Femmes2.2.2 Pädagoginnen als mobile transnationale Akteurinnen2.3 Der Ausbau des transnationalen Netzwerks und erste Versuche der Internationalisierung2.3.1 Akteurinnen des transnationalen Austauschs2.3.2 Erste Versuche eines institutionalisierten internationalen Austauschs2.4 Ein internationales Forum für Frauen - Die Gründung des International Council of Women2.5 Fazit3. Die Etablierung auf dem internationalen Parkett von 1893 bis 19043.1 Einführung3.2 Der erste internationale Auftritt beim International Council of Women in Chicago 18933.2.1 Die deutsche Delegation in Chicago3.2.2 Auswirkungen der internationalen Öffnung auf die deutsche Frauenbewegung3.2.3 Der Internationale Kongress für Frauenwerke und Frauenbestrebungen in Berlin 18963.3 Der International Council of Women in London 18993.3.1 Die deutsche Delegation in London3.3.2 Die Vorträge der deutschen Frauen3.3.3 Internationalismus vs. Nationalismus3.4 Der International Councilof Women in Berlin 19043.4.1 Internationale Aktivitäten im Vorfeld des International Council of Women3.4.2 Die internationale Frauenwelt in Berlin3.4.3 Höhepunkte des Berliner Kongresses3.4.4 Ein Ausblick3.5 FazitB. Die Rezeptionsprozesse in der deutschen Frauenbewegung4. Frauenbildung - Das Recht der Frauen auf Bildung4.1 Einführung4.2 Die Situation der Mädchenbildung in Deutschland und den USA 4.2.1 Koedukation - Eine Kontroverse in den Neuen Bahnen4.2.2 Die Vor- und Nachteile der Koedukation4.2.3 Praktizierte Koedukation in Deutschland - Ein Beispiel4.3 Der Kampf um die Zulassung an die Universitäten4.3.1 Frauenuniversitäten oder die Öffnung der bestehenden Universitäten?4.3.2 Die Öffnung der Universitäten über das Medizinstudium4.3.3 Argumentationen für das Frauenstudium4.4 Pionierinnen des Frauenstudiums - Eine hoch mobile Gruppe4.4.1 Die Finanzierung des Frauenstudiums4.4.2 US-amerikanische Studentinnen im Kaiserreich4.4.3 Deutsche Studentinnen in den USA4.5 Fazit5. Frauen und qualifizierte Erwerbsarbeit5.1 Einführung5.2 Forderungen, Problemdiskussionen und Lösungsansätze5.2.1 Die Rezeption wissenschaftlicher und statistischer Werke aus den USA über Frauenerwerbsarbeit5.2.2 Berufsmotivierte Auswanderung von deutschen Frauen[S.8]6.3.5 Der internationale Einfluss auf die deutsche Position zum Frauenwahlrecht6.4 Die zivilrechtliche Stellung der Frau in Deutschland und den USA6.4.1 Die Reformverschläge und Taktiken der deutschen Frauenbewegung6.4.2 Der US-amerikanische Einfluss auf die deutsche Debatte6.5 FazitSchlussbetrachtungAnhang
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen

Standort

Louise-Otto-Peters-Archiv

c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.