Periodika
Zeitschriftenheft
Emanzipation : die feministische Zeitung für kritische Frauen
Bern:
Bern
,
1993
,
Heft:
5
,
27 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenMediaTurm | Köln |
---|---|
Signatur: | Z-A002:1993-5 |
In: | Emanzipation : die feministische Zeitung für kritische Frauen |
Jahr: | 1993 |
Heft: | 5 |
ZDBID: | 1103924-3 |
List of content: | |
Das Theater als Welt im Kleinen funktioniert genauso nach Männerprinzipien und Machtstrukturen wie die grosse Welt. Frauen, die am Theater arbeiten, brauchen deshalb ein Netzwerk: den Verein Frauen im Theater, kurz: FiT. Die EMI-Redaktorinnen Franziska Baetcke und Dagmar Waiser, selbst zwei "Theaterangefressene", führten ein Interview mit drei FiT-Frauen - mit einer Dramaturgin, einer Regisseurin und einer Schauspielerin. TAG FÜR TAG THEATER S.10 Eine Regieassistentin und eine Schauspielerin berichten von ihren Erfahrungen im Theateralltag. FAMILIEN-MEDIATION: DAS NEUE ZAUBERMODELL? S.12 "Mediation" heisst das neue Zauberwort für eine friedliche Scheidung. Die neue Vermittlungstechnik verspricht progressive Lösungen, wird aber von feministischer Seite stark kritisiert. Eine Anwältin und eine Sozialarbeiterin erläutern das Modell und zeigen die Schwachpunkte auf. KOLUMNE S.15 Von Christine Wirz, Radio DRS. DAS RECHT HILFT MEHR SCHLECHT ALS RECHT S.16 Zweiter Teil der losen EMI-Folge über sexuelle Belästigung: Die Anwältin Esther Wyss zeigt die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten auf, die betroffenen Frauen offenstehen. VERGEWALTIGUNG: BROSCHÜRE MIT MODELLCHARAKTER S.19 Die Universitäts-Frauenklinik Bern hat eine vorbildliche Broschüre herausgegeben, die vergewaltigten Frauen Hilfestellung bietet. KINDER? KÜCHE? KARRIERE? PROFIL BERNISCHER POLITIKERINNEN S.20 Eine Studie gibt Aufschluss über Bildung, Beruf, Politisierung von Berner Politikerinnen und zeigt so frauenspezifische Hindernisse auf dem Weg in die Politik auf. AKTUELL S.22 KREUZIPATION S.23 GELESEN S.24 Endlich: Die EMI hat eine neue Bücherseite! Aus dem stetig wachsenden Berg feministischer Publikationen und Frauenliteratur pickt die Leserättin Barbara Amstutz-Bachmann einzelne Rosinen - sprich fünf Neuerscheinungen - heraus. Und EMI-Mitarbeiterinnen rezensieren weiterhin für hungrige Leserinnen. VERANSTALTUNGEN S.26 ADRESSEN S.27 |
|
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Gesamten Bestand von FrauenMediaTurm anzeigen |
Kontext
wird geladen...
Standort
Frauenmediaturm – Feministisches Archiv und Bibliothek
Bayenturm / Rheinauhafen
50678 Köln
Telefon: +49 (0)221 931 88 10
Öffnungszeiten
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei