Managua:
Programa Regional La Corriente
,
1997
,
511 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Montenegro, Sofía |
Jahr: | 1997 |
Sprache: | Spanisch |
Beschreibung: | |
Diese Studie untersucht die Ausformungen und inhaltlichen Orientierungen der Frauenbewegungen Zentralamerikas, wobei im ersten Teil vergleichende, regionale Analysen angestellt werden und im zweiten Teil die unterschiedliche Entwicklung der Bewegungen anhand von Länderstudien aufgezeigt wird. Es werden drei Richtungen von Frauenbewegung unterschieden: Engagement von Frauen in sozialen Bewegungen, die feministische Bewegung und Frauenbewegung. Für die inhaltliche Schwerpunktsetzung und der politischen Positionierung der Bewegungen werden die feministischen Theoriebildungen zu den Begriffen der Autonomie, dem Kollektiv und der Staatsbürgerinnenschft skizziert. Danach werden die Organisationsformen, das Verhältnis zu den verschiedenen Bewegungen und das Spannungsfeld von Autonomie, Differenz und Bündnispolitik nachgezeichnet. Im Mittelpunkt des Interesses steht die Herausbildung der Frau zum politischen Subjekt. Die Länderstudien gehen genauer auf das rechtliche und ökonomische Umfeld ein und stellen einzelne Frauenorganisationen näher vor. Weitere Herausgeberinnen: Blanca Estela Dole, Morena Herrera, Sofia Montenegro, Lorena Camacho, Lorena Flores. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |