Archivgut
Akte
Schriften von Veronika Bennholdt-Thomsen
1987-1999
,
2 cm
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Kölner Frauengeschichtsverein | Köln |
---|---|
Bestell-Signatur: | Best. 80 Mappe 166 |
Jahr: | 1987-1999 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Artikel "Zum Zusammenhang von Imperialismus, Patriarchat und geschlechtlicher Arbeitsteilung", in: Domagalski, P. u.a. (Hg.) "Dritte Welt im Unterricht", Bielefeld 1987; Referat "Geld ist eine Falle für Frauen", Tagung "Der (Geld-) Schein trügt", Köln 10./11. Oktober 1987; "Verschuldungskrise, Subsistenzproduktion und die Stärke der Frauen - zwei Beispiele aus Mexiko", Studientagung "Frauen in Entwicklungsländern" am Afro-Asiatischen Institut Graz, Redemanuskript mit hsl. Korrekturen [12.-15.11.1987]; Artikel "Die Weltgesellschaft heute: eine feministische Perspektive", in: Dialog. Beiträge zur Friedensforschung", Band 12, Heft 3, 1988, Kopie; "Aus aller Herren Länder - Frauen auf der Flucht", Manuskript des Vortrags gehalten auf dem 7. bundesweiten Treffen der EinwanderInnen- und flüchtlingsinitiativen in Düsseldorf 1988; "Aus aller Herren Länder - Frauen auf der Flucht", Dokumentation des Vortrags, gehalten auf dem 7. bundesweiten Treffen der EinwanderInnen- und Flüchtlingsinitiativen in Düsseldorf 1988; Anmerkungen zu den Reaktionen auf den Vortrag "Aus aller Herren Länder - Frauen auf der Flucht" in Düsseldorf 1988, Brief an Mo Kuball, Kopie mit hsl. Anmerkungen; Interview "Wider die Gewalt" in: MOZ Juli 88, Interviewerin: Lisbeth N.Trallori, Kopie; Artikel "Wie frei macht die Frauenbefreiung?" Leicht gekürzte Fassung des Referats, gehalten anlässlich des Jubiläums "20 Jahre FBB-Zürich, [ca 1989]; ders. in: "Tarantel", Nr.31, 1989; "Kommentar zum Kommentar von Lisbeth Herger zum Artikel 'Wie frei macht die Frauenbefreiung?'" Ms. mit hsl. Anmerkungen [1989 oder 1990]; Artikel "Die EG-Frage auch eine Wertfrage: Zur Moral des schrankenlosen Konsums", in: "Neue Wege. Beiträge zu Christentum und Sozialismus", Jg 83, Nr. 5, Zürich 1989, Kopie mit hsl. Anmerkungen; "Kommentar zu den Vorträgen von Frigga Haug 'Tagträume eines sozialistischen Feminismus' und von Adriana Cavarero 'Die Perspektive der sexuellen Differenz'", Arbeitspapier mit hsl. Anmerkungen, "Kongreß: Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht" [1989]; "Zur Philosophie eines anderen Umgangs mit Natur", Vortrag auf dem Symposium "Naturschutz im Kielwasser einer umweltverträglichen Nutzung", Saarbrücken, 14.-15. Oktober 1989; Artikel "Die 'Würde der Frau' ist kein Überbauphänomen. Zum Zusammenhang von Geschlecht, Natur und Geld", in: "Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis", Jg 12, Heft 24, 1989 sowie Manuskript mit hsl. Korrekturen; "Frau geht vor!? Und warum da immer nichts draus wird." Artikel oder Redemanuskript [?] [ca 1992]; "Frauen, die letzte Kolonie?" Paper zum Symposium "Neue Welten - Gegenwelten. Gibt es eine Utopie nach dem Ende der Utopie?" Haus der Kulturen der Welt, Berlin 9.-14. Juni 1992; "Bericht. Europäischer Kongreß vom 31. August - 4. September am Bauhaus in Dessau: 'Wirtschaft von unten - People's Economy", [1994]; "Subsistenzkultur und bäuerliche Ökonomie", Institut für Theorie und Praxis der Subsistenz e.V. Bielefeld, Diskussionsbeiträge zur Subsistenz, Nr. 7, Februar 1999 | |
Gesamten Bestand von Kölner Frauengeschichtsverein anzeigen |
Standort
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.
Höninger Weg 100 A
50969 Köln
Telefon: +49 (0)221 790 02 929
Öffnungszeiten
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an info@frauengeschichtsverein.de, wenn Sie das Archiv oder die Bibliothek nutzen wollen. Wir kontaktieren Sie dann, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an info@frauengeschichtsverein.de, wenn Sie das Archiv oder die Bibliothek nutzen wollen. Wir kontaktieren Sie dann, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.