Buch Monografie

Effekte des generischen Maskulinums und alternativer Sprachformen auf den gedanklichen Einbezug von Frauen

Verfasst von: Stahlberg, Dagmar
2001 , 10, S. 10 S. S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Ariadne | Wien
Verfasst von: Stahlberg, Dagmar
Jahr: 2001
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
In der feministischen Linguistik wird angenommen, daß maskuline Bezeichnungen, die generisch benutzt werden (Bezeichnungen von Personen beideerlei Geschlechts durch die maskuline Form, wie z.B. die Wissenschaftler, die Studenten) weibliche Personen weniger vorstellbar oder sichtbar machen als männliche Personen. Verschiedene experimentelle Untersuchungen konnten diese Annahme für den englischen Sprachraum bestätigen. Für die deutsche Sprache existieren dagegen bislang sehr wenige Studien zu dieser Frage. Es werden vier Experimente vorgestellt, die untersuchen, ob unterschiedliche Sprachversionen - "Beidnennung" (Studentinnen und Studenten), "Neutral" (Studierende), "Generisches Maskulinum" (Studenten) und "Großes I" (StudentInnen) - den gedanklichen Einbezug von Frauen beeinflussen. Über alle Experimente hinweg zeigte sich, daß bei Personenreferenzen im generischen Maskulinum ein geringerer gedanklicher Einbezug von Frauen zu beobachten war als bei alternativen Sprachformen wie der Beidnennung oder dem "Großen I" (z. B. seltenere Nennungen von beliebten weiblichen Persönlichkeiten oder von politischen Kandidatinnen für das Amt des Bundeskanzlers/der bundeskanzlerin der BRD). Sonderdruck aus: Psychologische Rundschau 52 (2001) 3, S. 131-140
Anmerkung:
Literaturverz.
Gesamten Bestand von Ariadne anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Ariadne