Buch
Monografie
"Hate Speech" und Verletzbarkeit im digitalen Zeitalter : Phänomene mediatisierter Missachtung aus Perspektive der Gender Media Studies
Verfasst von:
Eickelmann, Jennifer
Bielefeld:
transcript
,
2017
,
330 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | CID | Fraen an Gender | Luxemburg |
---|---|
Verfasst von: | Eickelmann, Jennifer |
Schriftenreihe: |
Edition Medienwissenschaft
|
Jahr: | 2017 |
ISBN: | 3837640531 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Die Debatten um Hate Speech im Internet zeugen von der Brisanz der Frage, welche Verletzungsmacht diffamierenden Adressierungen inhärent ist: Handelt es sich um einen rein zeichenhaften Ausdruck freier Rede oder um einen 'realen' Gewaltakt? Aus einer dualismuskritischen Perspektive entwickelt Jennifer Eickelmann ein Konzept mediatisierter Missachtung, das sich diesem Entweder-oder verweigert. Entlang materialreicher Analysen zeigt sie die Kontingenz dieser Kommunikationen im Spannungsfeld von Realität/Virtualität auf und legt dar, welche Bedeutung der Kategorie Gender und dem Medialen bei der Konstitution und Wirkmacht mediatisierter Missachtung zukommt. (Quelle: www.buchhandel.de) | |
Gesamten Bestand von CID Fraen an Gender anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |