Artikel

Genderaspekte in der Kinder- und Jugendliteratur des Biedermeier

in: Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur / herausgegeben von Weertje Willms
2022 , 89-110 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Ariadne | Wien
Verfasst von: Schmideler, Sebastian info
In: Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur / herausgegeben von Weertje Willms
Jahr: 2022
ISBN: 3110726793
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Ziel des Beitrags ist es, die Bedeutung der Biedermeierzeit (1814- 1848) für den Modernisierungsprozess der Kinder- und Jugendliteratur in einem Epochenüberblick anhand zahlreicher Textbeispiele herauszuarbeiten. Diskutiert werden Genderperspektiven der Kinder- und Jugendliteratur im Kontext des Epochenparadigmas der Biedermeierzeit. In diesem Zusammenhang sollen genderspezifische Produktionsbedingungen, Vater-, Mutter- und Kinderfiguren sowie die Rolle von Verwandten (Onkel, Tanten, Großeltern) fokussiert werden. Die Ausdifferenzierung der Gattungen und Genres der Kinder- und Jugendliteratur wird anhand der Herausbildung einer spezifischen Literatur für Mädchen, für Jungen sowie für Mädchen und Jungen dargestellt. Zudem wird der Einfluss der Kategorien „Klasse“, „Rasse“ und „Religion“ untersucht und auf die zeittypische Tendenz, Figuren der Abweichung zum Gegenstand des Erzählten zu machen, als charakteristisch für das Biedermeier hingewiesen.
Anmerkung:
Enthält Quellen- und Literaturverzeichnis auf Seite 107-110
Gesamten Bestand von Ariadne anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Ariadne

Ähnliche Einträge