Archivgut
Akte
Satzungen von Vereinen und Verbänden, mit denen der ADLV verbunden oder in denen er Mitglied war sowie verschiedene Fassungen der eigenen Satzungen
in:
B Rep. 235-03 Allgemeiner Deutscher Lehrerinnen-Verein (ADLV)
1892 - 1933
Weitere Informationen
Einrichtung: | Helene-Lange-Archiv | Berlin |
---|---|
In: | B Rep. 235-03 Allgemeiner Deutscher Lehrerinnen-Verein (ADLV) |
Bestell-Signatur: | B Rep. 235-03 119 |
Jahr: | 1892 - 1933 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Enthält: Revidierte Statuten der Allgemeinen Deutschen Krankenkasse für Lehrerinnen und Erzieherinnen (Eingeschriebene HIlfskasse Nr. 79) in Frankfurt am Main, 1909, 20 S. (119/1).- Krankenkasse deutscher Lehrer Dortmund-Marten, 16 S. (119/2-3).- Kneipp-Verein Berlin e.V., Satzung. Beschlossen in der Hauptversammlung vom 8. Januar 1931 (119/4).- Abschrift der Satzung der deutschen Zentrale für freie Jugendwohlfahrt (119/5-6).- Verband für Deutsche Jugendherbergen, angenommen auf dem Reichsherbergstag 1926 in Düsseldorf und Synopse des Gaus für Deutsche Jugendherbergen, undatiert (119/7-8).- Hessen-Nassauischer Provinzial-Lehrerinnenverein: Vorläufige Satzung, besprochen und dem Sinne nach angenommen am 19. September 1920 in Marburg sowie undatierte Fassung, mit Namen des Vorstandes (119/9-10).- Hauswirtschaftsschule und Hauswirtschaftslehrerinnen-Seminar im Marienheim zu Speyer, Königstraße 15, Satzungen, Speyer 1912, 18 S. (119/11).- Haus der Frau. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Satzung, Berlin, im Januar 1933 (119/12).- Gewerkschaftsbund der Angestellten. Einheitsgewerkschaft der kaufmännischen, technischen, Bureau-Angestellten und Werkmeister. Auszug aus der Bundessatzung, Auszug aus dem Bundesprogramm. 16 S. (119/13).- Provinzialverband von Berlin und Brandenburg für freie Gesundheitsfürsorge (gemäß Beschluß der Mitgliederversammlung vom 18. März 1926), 4 S. (119/14).- Gesellschaft für Volksbildung, Fassung vom 3. Oktober 1920, 8 S. (119/15).- Gesellschaft der Freunde des Zentralinstituts für Erziehung und Unterricht e.V., 1926, 7 S., mit hs. Notiz: ADLV eingetreten 1.1.1928 (119/16).- Ortsvereinigung Groß-Berlin für Angestellten-Heimstätten (Gagfah), undatiert (119/17-18).- Deutsche Vereinigung für Frauenstimmrecht, 4 S. (119/19).- Schleswig-holsteinischer Verein Feierabendhaus in Schleswig, 4 S. (119/20).- Ferdinand und Luise Lenz-Stiftung des Allgemeinen Deutschen Frauen-Vereins einschließlich der Lewin-Harkort-Stiftung (119/21-22).- Verein "Elsass-Lothringisches Lehrerinnen-Heim" zu Strassburg, angenommen in der Hauptversammlung vom 19. Mai 1900, mit Streichungen u.a. (119/24).- Vereinigung Evangelischer Frauenbände Deutschlands e.V., Satzung und Beschlüsse zur Geschäftsordnung, angenommen durch die Mitgliederversammlung am 1. März 1928 (119/24).- Deutsches Archiv für Jugendwohlfahrt Berlin, 5 S. (119/25).- Deutsch-Akademischer Frauenbund an der Universität Berlin, im Deutschen Verband Akademischer Frauenvereine, 2 S. (119/26).- Deutscher Volkshausbund e.V. (119/27).- Gemeinnützige Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung Hamburg-Großborstel, gegründet am 20. Oktober 1901, 1927 (119/28).- Deutscher Philologinnen-Verband (DPhV) (119/29).- Statut des Vereins Deutscher Lehrerinnen und Erzieherinnen zu Berlin, nach den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 7. März 1910 und 26. April 1922, Berlin 1928 (119/30).- Vereinigung der Dozentinnen an sozialpädagogischer Lehranstalten (119/31).- Deutscher Ausschuss für Erziehung und Unterricht (119/32).- Berliner Beamten- und Wirtschaftskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 1926 (119/33).- Berufsorganisation der Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen und Jugendleiterinnen e.V. Gegründet als Allgemeiner Kindergärtnerinnen-Verein am 21. April 1892 in Eisenach, Satzung zuletzt geändert auf der Generalversammlung zu Düsseldorf (119/34).- Verband akademisch gebildeter und studierender Lehrerinnen, 2 S. (119/35), Abteilung Berlin (119/36) und Fassung von Pfingsten 1919 (119/38).- Allgemeines über die Geschäftsstelle für die Versicherung der alleinstehenden und erwerbenden gebildeten Frau für das Alter und die Invalidität ohne Unterschied des Standes und Berufes, Leiterin: Fräulein Henriette Goldschmidt, 4 S. (119/37).- Verschiedene Fassungen der Satzungen des Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins, auch Geschäftsordnungen für die Hauptversammlung und für den Gesamtvorstand des ADLV (119/40-46).- Darstellung des ADLV, aus den Satzungen zusammengefasst von Helene Sumper für die Ausstellung "Die Frau" 1933, 1 S. (119/47). | |
Gesamten Bestand von Helene-Lange-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...