Archivgut
Bestand
Archiv Schweizerischer Verein der Freundinnen Junger Mädchen (FJM) / Compagna = Union Suisse des Amies de la Jeune Fille (AJF) / Compagna = Unione Svizzera delle Amiche della Giovane (ADG) / Compagna
1877-2010
,
124 Schachteln
Weitere Informationen
Einrichtung: | Gosteli Archiv | Bern |
---|---|
Bestell-Signatur: | AGoF 128 |
Jahr: | 1877-2010 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Form und Inhalt: Protokolle Delegiertenversammlung, Nationalkomitee und Nationalvorstand. Korrespondenz, Jahresberichte Mitgliederverzeichnisse, Listen von Vorstandsmitgliedern und Statuten der Dachorganisation. Berichte, Korrespondenz und Statuten von Sektionen, insbesondere Vorstandsprotokolle der Sektion Bern sowie Korrespondenz und Jahresberichte der Sektion Zürich. Jubiläumsbroschüren und gesammelte Ausgaben "FJM-Mitteilungen" resp. "Bulletin des AJF" und des "Bulletin international des Amies de la Jeune Fille". Korrespondenz und Referatsmanuskripte von Konferenzen der Fédération Internationale des Amies de la Jeune Fille.Verwaltungsgeschichte / Biographie: 1877 Gründung des internationalen Vereins Freundinnen junger Mädchen durch Josephine Butler. 1886 Gründung des Schweizerischen Zweiges, aus welchem bis 1916 verschiedene kantonale und regionale Sektionen hervorgingen. Tätigkeiten: Hilfeleistungen an alleinreisende Frauen auf Bahnhöfen (Bahnhofwerk, später: Bahnhofhilfe in Zusammenarbeit mit Pro Filia / SBB), Kontrolle und Vermittlung von Stellen für junge Frauen im Welschland und im Tessin, Betrieb von Töchterpensionen (günstige Unterkünfte für alleinwohnende junge Frauen) mit dem Ziel der Verhinderung von Frauenhandel, Missbrauch oder Ausbeutung. Im Laufe der Jahre kamen weitere Angebote dazu. Aufgrund Mitgliederschwund und finanziellen Problemen wurde der Verein 1999 / 2000 reorganisiert und erhielt den Namen Compagna. Im Zuge der Reorganisation wurden auch die Angebote überarbeitet. Neu liegt das Hauptmerk auf der Bahnhofshilfe / Reisebegleitung, z.B. für körperlich oder geistig behinderte Personen, ältere Menschen oder Kinder sowie dem Projekt Fit For Future, zu welchem unter anderem die Vermittlung von Au-Pair- und Sprachaufenthalten gehört. Der Verein ist anhand verschiedener Organe strukturiert. Die oberste Stelle bildet die Schweizer Sektion, welche sich aus dem Nationalvorstand sowie der Zentralverwaltung / dem Zentralvorstand zusammensetzt. Neben der Zentralverwaltung gibt es die kantonalen sowie die regionalen Sektionen. Umfassende Informationen zur Geschichte des VFJM sowie zur Reorganisation finden sich unter der Signatur 128-499 - "Pressedokumentation Compagna". Publikationsorgane: FJM-Mitteilungen" resp. "Bulletin des AJF". |
|
Gesamten Bestand von Gosteli Archiv anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Tektonik
wird geladen...