Archivgut Akte

Fotoalbum der Atelierausstellung Februar 1919 und von Kunstobjekten der Bildhauerei, Büsten von Ida Schaer-Krause

in: Archiv Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen
1919 , Fotoalbum

Weitere Informationen

Einrichtung: Gosteli Archiv | Bern
In: Archiv Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen
Bestell-Signatur: AGoF 299-173
Jahr: 1919
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Form und Inhalt: u.a. Bildnisbüste Professor Dr. G. Bohnenblust; Bildnis Frau Gerdtzen; Bildnis Frau Binz; Heini; Grabmal Friedrich Barich im Waldfriedhof Winterthur; Grabmal Marie Heim-Vögtlin Krematorium Zürich; Büste Eduard Balsiger; Frau Selve; Ungarin; Frau Dr. Seilinger, Zürich; Frau Ochsner-Freisz., Cham; Grabmal E. Gallati, Glarus; Elisabeth Rudolph; Büste Albert Heim; Bild der Künstlerin an der Arbeit mit Albert Heim; Alfred Huggenberger; Grabmal Walter Senn-Holdinghausen, Friedhof Rüschlikon; Kolossalbüste Arnold Ott; Relief vom Grabmal Bleuler-Enzenbühl, Zürich; Marmorrelief Frau Adelheid Paze, Cham; Büste Eduard Schaer; die Künstlerin mit der Büste von Eduard Schaer; Eva Krause; Magdalena Rudolf; Rumänin; Ida Krause-Schmerz; Grabmal von Gerhard Struve auf dem Matthäifriedhof Berlin; Dr. F. A. Flückiger; A. Frederking
Gesamten Bestand von Gosteli Archiv anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Gosteli-Archiv - Geschichte schweizerischer Frauenbewegungen

Altikofenstrasse 186
CH-3048 Worblaufen
Telefon: +41 31 921 02 22
Öffnungszeiten
Das Archiv ist auf Voranmeldung dienstags, donnerstags und freitags von 09.00h bis 17.00h geöffnet

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.