Archivgut
Bestand
Nachlass Lina Ricker-Eggmann
1916-1974
,
1 Schachtel
Weitere Informationen
Einrichtung: | Gosteli Archiv | Bern |
---|---|
Bestell-Signatur: | AGoF 687 |
Jahr: | 1916-1974 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Bestandsgeschichte: Ablieferung: 2012. Verzeichnungsdatum: Oktober 2019. Form und Inhalt: Fotografien, Zeitungsartikel, Agenden, Arbeitszeugnisse, Pässe, biografische Unterlagen Verwaltungsgeschichte / Biographie: Lina Ricker-Eggmann (1884-1974) wuchs in Wilchingen und Lausen auf. Nach der obligatorischen Schulzeit arbeitete sie in Basel als Inseratenaquisiteurin für verschiedene Zeitungen. 1915 heiratete sie Willy Ricker. Lina Ricker-Eggmann arbeitete in der Frauenstimmrechtsbewegung als Vorstandsmitglied des Hausfrauenvereins und für das Schweizerische Frauenblatt. Sie trat in der Frauenstunde der Radio-Genossenschaft Basel auf. Sie arbeitete 37 Jahre lang in der Buchdruckerei Reinhardt. Während des Zweiten Weltkriegs leitete sie in Basel eine Dörranlage für die Konservierung von Lebensmitteln. In der Nachkriegszeit nahm Lina Ricker-Eggmann Einsitz in der Kriegsgeschädigtenfürsorge, der Basler Hilfe für Emigrantenkinder und der Frauenkommission für Wirtschaftsfragen. |
|
Gesamten Bestand von Gosteli Archiv anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Tektonik
wird geladen...