Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 17 von 17 für: "Cescutti, Eva"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag 2
Artikel
Das Geschlecht mittelalterlicher Mönche : Ansätze mittelalterlicher Gender-Forschung
Weitere Suche mit: Geschlechterforschung, Mittelalter (4.-15. Jh.), Exegese
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Das Geschlecht mittelalterlicher Mönche : Ansätze mittelalterlicher Gender-Forschung
    Verfasst von: Cescutti, Eva
    In: Gender Studies : Denkachsen und Perspektiven der Geschlechterforschung
    Veröffentlicht: Studien Verlag , 2002 , 143-153 S. , ISBN 3706516225
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    Das Geschlecht mittelalterlicher Mönche : Ansätze mittelalterlicher Gender-Forschung
    Verfasst von: Cescutti, Eva
    In: Gender Studies : Denkachsen und Perspektiven der Geschlechterforschung
    Veröffentlicht: Studien-Verl. , 2002 , 143-153 S. , ISBN 3706516225
    Weitere Suche mit: Geschlechterforschung, Mittelalter (4.-15. Jh.), Exegese

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 3
Artikel
Gender Trouble im Kloster? : ein Fallbeispiel zu den Möglichkeiten mediävistischer Männlichkeitsforschung
Weitere Suche mit: Männerforschung, Kloster, Mediävistik, Geschlecht, Fallbeispiel, Körper, Mönch, Kirche, Männerbild, Mittelalter
Alle 3 Ergebnisse einblenden Alle 3 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Gender Trouble im Kloster? : ein Fallbeispiel zu den Möglichkeiten mediävistischer Männlichkeitsforschung
    Verfasst von: Cescutti, Eva
    In: Die Kategorie Geschlecht im Streit der Disziplinen
    Veröffentlicht: Studien Verlag , 2005 , 108-126 S. , ISBN 3706519690
  • Buchumschlag
    Artikel - Ariadne | Wien
    Gender trouble im Kloster? : ein Fallbeispiel zu den Möglichkeiten mediävistischer Männlichkeitsforschung
    Verfasst von: Cescutti, Eva
    In: Die Kategorie Geschlecht im Streit der Disziplinen
    Veröffentlicht: 2005 , 108 - 126 S.
    Weitere Suche mit: Männerforschung, Kloster, Mediävistik, Geschlecht, Fallbeispiel, Körper, Mönch
  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Gender Trouble im Kloster? Ein Fallbeispiel zu den Möglichkeiten mediävistischer Männlichkeitsforschung.
    Verfasst von: Cescutti, Eva
    In: Die Kategorie Geschlecht im Streit der Disziplinen
    Veröffentlicht: Studien Verlag , 2005 , 108-126 S.
    Weitere Suche mit: Kirche, Männerbild, Mittelalter

Alle 3 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Der Dialogo della Infinià di Amore von Tullila d'Aragon - und die Querelle des Femmes
Verfasst von: Cescutti, Eva
In: Geschlechterstreit am Beginn der europäischen Moderne : die Querelle des Femmes
Veröffentlicht: Ulrike Helmer Verlag , 2004 , 187-202 S. , ISBN 3897411709
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Qua non conventia ea lingua foeminis : und warum Charitas Pirckheimer dennoch lateinisch geschrieben hat
Verfasst von: Cescutti, Eva
In: Nonne, Königin und Kurtisane : Wissen, Bildung und Gelehrsamkeit von Frauen in der Frühen Neuzeit
Veröffentlicht: Ulrike Helmer Verlag , 2004 , 202-224 S. , ISBN 3897411458
Buchumschlag 2
Artikel
Der Dialogo della Infinità di Amore von Tullia d'Aragona - und die "Querelle des Femmes"
Weitere Suche mit: Liebe, Literatur, Querelle des Femmes, Renaissance, Aragona, Tullia <<d'>>: Dialogo della infintà d'amore, Querelle des femmes, Liebe <Motiv>, Dialog, Autorinnenschaft, Diskurs, Geschlechterfrage, Gleichberechtigung <Motiv>
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    Der Dialogo della Infinità di Amore von Tullia d'Aragona - und die "Querelle des Femmes"
    Verfasst von: Cescutti, Eva
    In: Geschlechterstreit zu Beginn der europäischen Moderne : die Querelle des Femmes
    Veröffentlicht: Helmer , 2004 , 187-202 S. , ISBN 3897411709
    Weitere Suche mit: Liebe, Literatur, Querelle des Femmes, Renaissance
    Personen: Aragona, Tullia d'
  • Buchumschlag
    Artikel - Ariadne | Wien
    Der "Dialogo della Infinità di Amore" von Tullia d'Aragona - und die "Querelle des Femmes"
    Verfasst von: Cescutti, Eva
    In: Geschlechterstreit am Beginn der europäischen Moderne
    Veröffentlicht: 2004 , 187 - 202 S.
    Weitere Suche mit: Aragona, Tullia <<d'>>: Dialogo della infintà d'amore, Querelle des femmes, Liebe <Motiv>, Dialog, Autorinnenschaft, Diskurs, Geschlechterfrage, Gleichberechtigung <Motiv>

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - Ariadne | Wien
"Las latinas" de Isabel : latinidad femenina en la corte de los reyes catolicos
Verfasst von: Cescutti, Eva
In: The "Querelle des Femmes" in the Romania
Veröffentlicht: 2003 , 92 - 104 S.
Weitere Suche mit: Isabella <Kastilien, Königin, I.>, Hof, Königin, Katholizismus, Latein, Sprache
Buchumschlag
Artikel - Ariadne | Wien
"Et clausa est janua" : Maria von Wolkenstein, Nicolaus Cusanus und das "richtige" Klosterleben
Verfasst von: Cescutti, Eva
In: Fromme Frauen
Veröffentlicht: 2003 , 114 - 140 S.
Weitere Suche mit: Klosterleben, Nonne, Klarissen, Maria <von Wolkenstein>, Nikolaus <von Kues>, Intrige, Macht, Ordensregel, Kloster, Denunziation, Brixen, Adel
Buchumschlag
Artikel - Ariadne | Wien
Herzog-Hauser, Gertrud
Verfasst von: Cescutti, Eva
In: Wissenschafterinnen in und aus Österreich
Veröffentlicht: 2002 , 281 - 284 S.
Weitere Suche mit: Herzog-Hauser, Gertrud, Biographie, Mädchenbildung, Klassische Philologie, Wissenschaftlerin, Pädagogin
Buchumschlag 2
Artikel
Lateinkompetenz und Gender im 16. Jahrhundert. Vier Beobachtungen und Thesen.
Weitere Suche mit: Sprachstrukturen, Geschlechterdefinitionen, Frauenbildung, Geschichte und Entwicklung, 1501-1700, Latein, Sprachkompetenz, Geschlechterfrage, Mann-Frau, Lesen, Frauenbildung
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Lateinkompetenz und Gender im 16. Jahrhundert. Vier Beobachtungen und Thesen.
    Verfasst von: Cescutti, Eva
    In: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart
    Veröffentlicht: Wallstein , 2008 , 155-167 S.
    Weitere Suche mit: Sprachstrukturen, Geschlechterdefinitionen, Frauenbildung, Geschichte und Entwicklung, 1501-1700
  • Buchumschlag
    Artikel - Ariadne | Wien
    Lateinkompetenz und Gender im 16. Jahrhundert. Vier Beobachtungen und Thesen
    Verfasst von: Cescutti, Eva
    In: Heißer Streit und kalte Ordnung ; hrsg. von Friederike Hassauer ...
    Veröffentlicht: 2008 , 155- S.
    Weitere Suche mit: Latein, Sprachkompetenz, Geschlechterfrage, Mann-Frau, Lesen, Frauenbildung

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 2
Artikel
Mädchenschule und Frauenkongregation: Maria Hueber "revisited".
Weitere Suche mit: Biographien, Frauenbildung, Geschichte und Entwicklung, Europa, Frauen in der Kirche, Tirol, Hueber, Maria, Mädchenschule, Gründerin, Frauenkongregation
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Mädchenschule und Frauenkongregation: Maria Hueber "revisited".
    Verfasst von: Cescutti, Eva
    In: Frauenklöster im Alpenraum
    Veröffentlicht: Wagner , 2012 , 153-168 S.
    Weitere Suche mit: Biographien, Frauenbildung, Geschichte und Entwicklung, Europa, Europa, Frauen in der Kirche
  • Buchumschlag
    Artikel - Ariadne | Wien
    Mädchenschule und Frauenkongregation: Maria Hueber „revisited“
    Verfasst von: Cescutti, Eva
    In: Frauenklöster im Alpenraum ; hrsg. von Brigitte Mazohl und Ellinor Forster
    Veröffentlicht: 2012 , 153- S.
    Weitere Suche mit: Tirol, Hueber, Maria, Mädchenschule, Gründerin, Frauenkongregation

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Quia non convenit ea lingua foeminis - und warum Charitas Pirckheimer dennoch lateinisch geschrieben hat.
Verfasst von: Cescutti, Eva
In: Nonne, Königin und Kurtisane. Wissen, Bildung und Gelehrsamkeit von Frauen in der Frühen Neuzeit
Veröffentlicht: Helmer , 2004 , 202-224 S.
Weitere Suche mit: Biographien, Frauen in der Kirche, Frauenbildung, Geschichte und Entwicklung
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Das Geschlecht mittelalterlicher Mönche. Ansätze mittelalterlicher Genderforschung.
Verfasst von: Cescutti, Eva
In: Gender Studies. Denkachsen und Perspektiven der Geschlechterforschung
Veröffentlicht: Studien Verlag , 2002 , 143-153 S.
Weitere Suche mit: Mittelalter, Geschichtsforschung, Theorien u. Methoden, Männerbild, Frauen in der Kirche, Geschlechterdefinitionen
Buchumschlag
Artikel - Ariadne | Wien
Schwester Klara Rieder
Verfasst von: Cescutti, Eva
In: Alpenrosen
Veröffentlicht: 2008 , 42 - 45 S.
Weitere Suche mit: Ordensschwester, Rieder, Klara, Feminismus, Katholische Kirche, Gespräch
Buchumschlag
Artikel - Ariadne | Wien
Lieben auf Lateinisch – Emotion oder rhetorische Codierung? Zu den Epistolae Duorum Amantium 24 und 25
Verfasst von: Cescutti, Eva
In: Funktionsräume, Wahrnehmungsräume, Gefühlsräume ; hrsg. von Christina Lutter
Veröffentlicht: 2011 , 81- S.
Weitere Suche mit: Text, Mittelalter, Codierung, Chiffrierung, Emotion, Epistolae Duorum Amantium, Mittellatein, Liebesbrief, Briefsammlung
Buchumschlag
Artikel - belladonna | Bremen
Der Dialogo della Infinità di Amore von Trullia d'Aragona und die Querelle des Femmes
Verfasst von: Cescutti [weitere]
In: Geschlechterstreit am Beginn der europäischen Moderne
Veröffentlicht: Ulrike Helmer , 187 - 202 S.
Weitere Suche mit: Querelle des Femmes
Buchumschlag
Buch Monografie - Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
Geschlechterstreit am Beginn der europäischen Moderne : Die Querelle des Femmes
Veröffentlicht: 2004 , 353 S. , ISBN 3897411709
Weitere Suche mit: Gelehrte, Geschlechterforschung, Literatur, Religion
Buchumschlag
Buch Monografie - STICHWORT | Wien
Streitpunkt Geschlecht. Historische Stationen der Querelle des Femmes in der Romania
Verfasst von: Bidwell-Steiner, Marlen [weitere]
Veröffentlicht: Turia + Kant , 2001 , 79 S.
Weitere Suche mit: Philosophen, Frauenbild, Europa, Europa, Entwicklungsverläufe feministischer Theorie, Kirche
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Frauen in der Kirche (3) Frauenbildung, Geschichte und Entwicklung (3) Mittelalter (3) Biographien (2) Europa (2) Geschlechterdefinitionen (2) + mehr Geschlechterforschung (2) Geschlechterfrage (2) Italien (2) Kirche (2) Kloster (2) Latein (2) Literatur (2) Männerbild (2) Querelle des Femmes (2) 1501-1700 (1) Adel (1) Aragona, Tullia <<d'>>: Dialogo della infintà d'amore (1) Autorinnenschaft (1) Biographie (1) Briefsammlung (1) Brixen (1) Chiffrierung (1) Codierung (1) Denunziation (1) Deutschland (1) Dialog (1) Diskurs (1) Emotion (1) Entwicklungsverläufe feministischer Theorie (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Cescutti, Eva (22) Hassauer, Friederike (6) Engel, Gisela (4) Rang, Brita (4) Bauer, Ingrid (3) Bidwell-Steiner, Marlen (3) + mehr Wunder, Heide (3) Hohkamp, Michaela (2) Neissl, Julia (2) Aichinger, Wolfram (1) Aragona, Tullia d' (1) Bösch, Judith (1) Cescutti (1) Eva (1) Jancke, Gabriele (1) Mazohl, Brigitte (1) Opitz, Claudia (1) Stuurman, Siep (1) Wozonig, Karin S. (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
Ariadne | Wien (9) STICHWORT | Wien (6) Genderbibliothek GReTA | Berlin (4) FrauenMediaTurm | Köln (2) Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel (1) belladonna | Bremen (1)
Dokumententypen
Artikel (21) Buch (2)
Sprache
Deutsch (19) Nicht einzuordnen (3) Spanisch (1)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...