Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 3 von 3 für: "Richter, Anna Sarah"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Von Großmüttern und alten Weibern : Intersektionen von Alter und Geschlecht in biographischen Erzählungen älterer Frauen aus Ostdeutschland
Verfasst von: Richter, Anna Sarah
In: Alter(n) und Geschlecht : Neuverhandlungen eines sozialen Zusammenhangs
Veröffentlicht: Westfälisches Dampfboot , 2017 , 150-170 S. , ISBN 389691247X
Buchumschlag 2
Artikel
Von Großmüttern und alten Weibern. Intersektionen von Alter und Geschlecht in biografischen Erzählungen älterer Frauen aus Ostdeutschland
Weitere Suche mit: Alte Frau, Erzählung, Lebenslauf, Gesellschaft, Intersektionalität, ältere Frauen, Frauenbild, Geschlechterdefinitionen, Generationen, Biographien, Europa, Geschlechter-/ Klassen-/ Rassenbeziehungen, Feministische Theorien, Altersversorgung
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    Von Großmüttern und alten Weibern. Intersektionen von Alter und Geschlecht in biografischen Erzählungen älterer Frauen aus Ostdeutschland
    Verfasst von: Richter, Anna Sarah
    In: Alter(n) und Geschlecht : Neuverhandlungen eines sozialen Zusammenhangs
    Veröffentlicht: Westfälisches Dampfboot , 2017 , 150-170 S. , ISBN 389691247X
    Weitere Suche mit: Alte Frau, Erzählung, Lebenslauf, Gesellschaft, Intersektionalität
  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Von Großmüttern und alten Weibern. Intersektionen von Alter und Geschlecht in biografischen Erzählungen älterer Frauen aus Ostdeutschland.
    Verfasst von: Richter, Anna Sarah
    In: Alter(n) und Geschlecht. Neuverhandlungen eines sozialen Zusammenhangs
    Veröffentlicht: Westfälisches Dampfboot , 2017 , 150-170 S.
    Weitere Suche mit: ältere Frauen, Frauenbild, Geschlechterdefinitionen, Generationen, Biographien, Europa, Geschlechter-/ Klassen-/ Rassenbeziehungen, Feministische Theorien, Altersversorgung

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Intersektionalität und Anerkennung : biographische Erzählungen älterer Frauen aus Ostdeutschland
Herausgegeben von: Richter, Anna Sarah
Veröffentlicht: Beltz Juventa , 2018 , 388 S. , ISBN 377993762X
Weitere Suche mit: Qualitative Studie, Intersektionale Perspektive, Subjekttheorie, Anerkennungstheorie, Ältere Frau, Biographie <weibliche>, DDR-Frauen, Erzählung, Biografisches Interview, Lebensgeschichte, Berufstätige Mutter, Biografieforschung, Wendeverliererin, Selbst- und Fremdbild, Selbst- und Fremdwahrnehmung <Frauen>, Transformationsprozess, Vereinigung BRD-DDR, Alter, Ostdeutsche, Abwertung, weiter...
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Erzählung (2) Neue Bundesländer (2) Abwertung (1) Alte Frau (1) Alter (1) Altern-Geschlecht (1) + mehr Altersbild (1) Altersversorgung (1) Anerkennungstheorie (1) Arbeitsteilung <Haushalt> (1) Berufstätige Mutter (1) Biografieforschung (1) Biografisches Interview (1) Biographie <weibliche> (1) Biographien (1) DDR-Frauen (1) Doing Difference (1) Europa (1) Feministische Theorien (1) Frauenbild (1) Generationen (1) Generationenbeziehung (1) Gerontologie (1) Geschlechter-/ Klassen-/ Rassenbeziehungen (1) Geschlechterdefinitionen (1) Gesellschaft (1) Institutionalisierung (1) Intersektionale Perspektive (1) Intersektionalität (1) Lebensgeschichte (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Richter, Anna Sarah (4) Denninger, Tina (3) Schütze, Lea (2)
Datenquellen
Genderbibliothek GReTA | Berlin (2) FrauenMediaTurm | Köln (1) STICHWORT | Wien (1)
Dokumententypen
Artikel (3) Buch (1)
Sprache
Deutsch (3) Nicht einzuordnen (1)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...