Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Andere Suchmöglichkeiten:
arbeiter » arbeiten (Erweiterte Suche), arbeiterin (Erweiterte Suche), arbeit (Erweiterte Suche)
bauern » bauerin (Erweiterte Suche), bauer (Erweiterte Suche), bayern (Erweiterte Suche)
Ergebnisse 1 - 20 von 20 für: Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF)
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Die Arbeiter- und Bauern-Fakultäten (ABF) als Forschungsgegenstand der Bildungs- und Hochschulgeschichte der DDR
Verfasst von: Miethe, Ingrid
In: Universitäre Forschung im Wandel
Veröffentlicht: 170-183 S.
Buchumschlag
Artikel - Paula | Digital
"Die ABF hat ihre Mission in Ehren erfüllt" : Erfolgs- und Misserfolgsgeschichten der Arbeiter-und-Bauer-Fakultäten (ABF) der DDR
Verfasst von: Miethe, Ingrid
In: Urteile und Bilanzen in der Historiographie der Erziehung
Veröffentlicht: Klinkhardt , 2004 , 129-148 S.
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Biografie, Erzählung und Deutungsmacht. Die Fragwürdigkeit feministischer Deutungen am Beispiel der Arbeiter- und Bauern- Fakultäten (ABF) der DDR (1946 - 1962).
Verfasst von: Miethe, Ingrid
In: Erfahrung: Alles nur Diskurs? Zur Verwendung des Erfahrungsbegriffs in der Geschlechtergeschichte. Beiträge der 11. Schweizerischen HistorikerInnentagung 2002
Veröffentlicht: Chronos , 2004 , 191-199 S.
Weitere Suche mit: Europa, Erwachsenenbildung, Öffentlicher Dienst, BIOGRAPHISCHES, Geschichtsforschung, Theorien u. Methoden
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Die Jenaer Arbeiter- und Bauern-Fakultät 1949 bis 1963
Verfasst von: Woywodt, Jana
Veröffentlicht: 2008 , 8 S.
Weitere Suche mit: Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF), Frauenanteil, Frauenstudium <20. Jahrhundert>
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Biografie, Erzählung und Deutungsmacht : die Fragwürdigkeit feministischer Deutungen am Beispiel der Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten (ABF) der DDR
Verfasst von: Miethe, Ingrid
In: Erfahrung: alles nur Diskurs? : zur Verwendung des Erfahrungsbegriffs in der Geschlechtergeschichte ; Beiträge der 11. Schweizerischen HistorikerInnentagung 2002
Veröffentlicht: Chronos , 2004 , 191-199 S. , ISBN 3034005911
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Biografie, Bildung und Institution : die Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten in der DDR
Veröffentlicht: Campus-Verl. , 2008 Band: 6 , 362 S. , ISBN 3593386046
Weitere Suche mit: Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF), Bildung, Studie, Analyse, Biographieforschung, Institution, Biografie, Sowjetisierung, Lehrkräfte, Neulehrerin, Bildungskarrieren, Institutionalisierung
Personen: Wrede, Helene
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Die DDR - das Land der unbegrenzten Möglichkeiten? : zur Geschichte der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät Jena (1949-1963)
Verfasst von: Woywodt, Jana
Veröffentlicht: Böhlau , 2007 , 172-190 S.
Weitere Suche mit: Universität Jena, Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF)
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Spurensicherung III : Leben in der DDR
Herausgegeben von: Unabhängige Autorengemeinschaft "So habe ich das erlebt"
Veröffentlicht: GNN Verlag , 2000 , 449 S.
Weitere Suche mit: DDR-Geschichte, DDR-Alltag, Erlebnisbericht, Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF), Kindergarten, Schule
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Bildung und soziale Ungleichheit in der DDR : Möglichkeiten und Grenzen einer gegenprivilegierenden Bildungspolitik
Veröffentlicht: Barbara Budrich , 2007 , 387 S. , ISBN 3866490941
Weitere Suche mit: Bildungschancen, Bildungsbiographie, Bildungspolitik, Bildungssystem <DDR>, Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF), Soziale Ungleichheit, Hochschulzugang, Kapital <kulturelles>, Verbleibstudie
Personen: Bourdieu, Pierre
Buchumschlag
Visuelle Materialien Plakat / Flugblatt - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Die Universität Berlin
Veröffentlicht: 1945-1949
Weitere Suche mit: Intelligenz, Pädagogische Fakultät, Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF), Fakultät der Wirtschaftswissenschaften, Frauenzeitschrift "Sie", Humboldt-Universität zu Berlin <Geschichte>, Professorin, Frauen an Hochschulen, Frauen in Führungspositionen <Wissenschaft>, Trümmerfrau, Geschichte 1945-1949
Personen: Knake, Else, Nau, Elisabeth, Schiemann, Elisabeth, Woltner, Margarete, Hoffmann, Auguste, weiter...
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Berufungsreserve : studierende und lehrende Frauen an der Universität Greifswald 1945 - 1975 ; eine...
Herausgegeben von: Clemens, Petra [weitere]
Veröffentlicht: Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien , 2008 , 122 S. , ISBN 3860063189
Weitere Suche mit: Frauenstudium <Geschichte>, Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF), Frauenausschuss, Frauenförderung <Hochschule>, Frauenförderplan, Hochschullehrerin, Frauenanteil <Hochschule>, Studentin <Geschichte>, Frauen an Hochschulen, Universität Greifswald
Buchumschlag
Visuelle Materialien Plakat / Flugblatt - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Eine neue Zugangsbedingung zur Universität : die Arbeiter- und Bauernfakultät
Veröffentlicht: 1946-1962
Weitere Suche mit: Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF), Humboldt-Universität zu Berlin <Geschichte>, Bildungszugang für Frauen, Berufsausbildung, Hochschulzugang, Studentin <DDR>, Geschichte 1946-1962
Personen: Maetzing, Dorothea, Behrend, Hanna, Brecht, Bertolt
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Sich wirklich für andere engagieren
Urheberin: Mieder, Rosemarie (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2000
Weitere Suche mit: Evakuierung, Trennung, Eltern, Kriegserlebnis, Nachkriegszeit, West-Ost-Migration, Sowjetische Besatzungszone (SBZ), Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF), Familienrecht, Bildungschancen, Qualifizierung, Scheidung, Berufstätige Frau <DDR>, Aufbaugeneration, Sozialismus, Vater-Tochter-Verhältnis, DDR <60er Jahre>, Wendeveränderungen, Freie Deutsche Jugend (FDJ), Partei <Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)>, weiter...
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Immer ehrlich und gradlinig sein
Urheberin: Mieder, Rosemarie (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 1998
Weitere Suche mit: Arbeitsdienst, Studieren mit Kind, Studierende <internationale>, Wendeveränderungen, Wendebilanz, Krankheit, Mutter-Tochter-Beziehung, Partei <Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)>, Neulehrerin, Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF), Studieren mit Kind, Hausarbeitstag, Generationenbeziehung, Nachkriegsalltag, Krankheit, Hunger, Partei <Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)>, Partei <Partei des demokratischen Sozialismus (PDS)>, Wohnen, Vereinbarkeit Beruf-Familie <DDR>, weiter...
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Die DDR und ihre Töchter
Veröffentlicht: Das Neue Berlin , 2010 , 207 S. , ISBN 336001989X
Weitere Suche mit: DDR-Frauen, DDR-Frauen nach der Wende, DDR-Frauengeschichte, Gleichstellung, Soziale Situation, Frauenemanzipation, DEFA-Film, Ost-West-Vergleich <Emanzipation>, BRD-DDR-Vergleich <weiblicher Lebensverlauf>, Schriftstellerin <DDR>, Frauenbewegung <DDR>, Journalistin, Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF), Rechte der Frau, Paragraph 218, Familienleben
Personen: Benjamin, Hilde, Gutschke, Irmtraud
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Aber Bücher hatten wir immer beide sehr viel
Urheberin: Schwarz, Gislinde (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 1999
Weitere Suche mit: Weltkrieg <1939-1945>, Organisation Todt (OT), Nationalpolitischen Erziehungsanstalten <Napola>, Jüdische Mutter, Studium, Humboldt-Universität zu Berlin, Krankheit, Lehrerin <DDR>, Studierende <internationale>, Ausländer <DDR>, familiäre Besonderheiten, Kirche, Angst, Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF), Deutsch-Sowjetische Freundschaft <DSF>, Akademie für Ärztliche Fortbildung der DDR (AfÄF), Gethsemanekirche
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Frauen der Intelligenz : Akademikerinnen in der DDR 1945 bis 1975
Veröffentlicht: Vandenhoeck & Ruprecht , 2003 Band: 162 , 446 S. , ISBN 3525351437
Weitere Suche mit: Intelligenz <DDR>, Frauenkommuniqué <1961>, Frauenstudium <vor 1945>, Studentin <Weimarer Republik>, Studentin <1933-1945>, Studentin <im 2. Weltkrieg>, Elitewechsel, Studentin <DDR>, Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF), Frauensonderstudium, Frauen in akademischen Berufen, Wissenschaftlerin, Richterin, Ärztin, Lehrerin, Feminisierung, Deprofessionalisierung, Vereinbarkeit Beruf-Familie, Muttipolitik, Karrierefrau, weiter...
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Dass die Kinder offensichtlich ein bisschen was mitgekriegt haben
Urheberin: Mieder, Rosemarie (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2001
Weitere Suche mit: Auslandsstudium, Partei <Partei des demokratischen Sozialismus (PDS)>, Geschwister, Eltern-Kind-Verhältnis, Wohnsituation, Haushaltsarbeit, Vereinbarkeit Beruf-Familie <DDR>, familiäre Arbeitsteilung, Familienalltag, Großmutter, Generationenbeziehung, Partei <Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)>, Scheidungsfolgen, Erziehung <familiale>, Haltung, Politik, Heirat, Ehe, Russische Sprache, Berufswunsch, weiter...
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Ich ordne mich nicht Idee unter, mit der ich mich nicht identifizieren kann
Urheberin: Schwarz, Gislinde (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2001
Weitere Suche mit: Frauenzentrum "Marie", GST-Bezirksvorstand, Bund technischer Sportverbände, Polytechnische Oberschule <POS>, Weltkrieg <1939-1945>, Erinnerung, Kriegsgefangener, Vater-Tochter-Beziehung, Alter, Eltern-Kind-Verhältnis, Großvater, Ehe, Wohnung, Großmutter, familialer Alltag, Frauenbild, Mutter-Tochter-Beziehung, Schule, Schulische Leistungen, Freie Deutsche Jugend (FDJ), weiter...
Personen: Chruschtschow, Nikita 1894-1971, Schwabowski, Günter 1929-2015
Buchumschlag
Film - ausZeiten | Bochum
Der Dritte
Veröffentlicht: 1972
Weitere Suche mit: Ehe und Familie, alleinerziehende Mutter, Heterosexualität, Frauenbilder
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF) (15) DDR (6) Krankheit (4) Greifswald (3) Mutter-Tochter-Beziehung (3) Partei <Partei des demokratischen Sozialismus (PDS)> (3) + mehr Partei <Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)> (3) 13. August 1961 (2) Akademie der Wissenschaften (2) Angst (2) Berlin <Ost> (2) Bildungschancen (2) Ehe (2) Eltern-Kind-Verhältnis (2) Erweiterte Oberschule <EOS> (2) Ferienlager (2) Frauen an Hochschulen (2) Freie Deutsche Jugend (FDJ) (2) Freundschaft (2) Generationenbeziehung (2) Großmutter (2) Halle (2) Hochschulzugang (2) Humboldt-Universität zu Berlin <Geschichte> (2) Jugendweihe (2) Mecklenburg-Vorpommern (2) Neulehrerin (2) Politik (2) Polytechnische Oberschule <POS> (2) Schule (2) Alle anzeigen - weniger
Personen
Miethe, Ingrid (4) Mieder, Rosemarie (InterviewerIn) (3) Schwarz, Gislinde (InterviewerIn) (2) Woywodt, Jana (2) Bachstadt, Ingeborg (1) Behrend, Hanna (1) + mehr Benjamin, Hilde (1) Bos, Marguéerite (1) Bos, Marguérite (1) Bourdieu, Pierre (1) Brecht, Bertolt (1) Chruschtschow, Nikita 1894-1971 (1) Clemens, Petra (1) Glauber, Nadja (1) Gutschke, Irmtraud (1) Günther, Egon (1) Hell, Ingeborg (1) Hoffmann, Auguste (1) Hoffmann, Jutta (1) Hoßfeld, Uwe (1) Kaiser, Tobias (1) Knake, Else (1) Krah, Karin (1) Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (1) Liedtke, Max (1) Maetzing, Dorothea (1) Matthes, Eva (1) Mestrup, Heinz (1) Miller-Kipp, Gisela (1) Möller, Lotte (Sophie Charlotte Juliane) (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
Genderbibliothek GReTA | Berlin (17) Paula | Digital (1) STICHWORT | Wien (1) ausZeiten | Bochum (1)
Dokumententypen
Artikel (6) Buch (6) Tonträger (5) Visuelle Materialien (2) Film (1)
Sprache
Deutsch (19) Nicht einzuordnen (1)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...